Endlich geht ein langer und anstrengender Arbeitstag zu Ende. Der Haushalt ist erledigt, es wurde eingekauft und das Essen steht auch schon auf dem Herd. Jetzt ist runterkommen angesagt. Schön wär’s! Vielen Menschen fällt es schwer, nach getaner Arbeit runterzukommen und die Probleme aus dem Job beiseitezuschieben. Wenn der Körper der Betroffenen nach der Arbeit runterfährt, schafft er gedanklich neuen Raum und füllt ihn direkt wieder mit negativ belasteten Gedanken auf und hält vom Runterkommen ab. An dieser Stelle ist es wichtig, dass sich Betroffene Hilfe holen, um wieder entspannt runterkommen zu können. Hier kann es hilfreich sein, gezielte Entspannungsübungen in den Alltag zu integrieren. Dazu gehören zum Beispiel Atemübungen, Muskelentspannungstechniken oder Yoga. Wichtig ist, dass es sich bei den Übungen um solche handelt, die sich einfach, aber effektiv in den Alltag integrieren lassen. Betroffene sollen durch die Übungen zum Runterkommen keiner Doppelbelastung ausgesetzt werden. Ziel dieser Übungen ist es, das Gedankenkarussell zu stoppen, damit Betroffene wieder runterkommen können.